
ÖPP/PPP
Seit 2001 werden in Deutschland zunehmend Projekte der Verkehrsinfrastruktur in Form von Öffentlich Privaten Partnerschaften (ÖPP) realisiert. Als Beteiligte der ersten Stunde können wir Sie kompetent bei der Vorbereitung und Durchführung von ÖPP-Projekten unterstützen.
Wirtschaftlichkeitsvergleich
Kern der ÖPP-Projekte (ÖPP) ist der sog. Wirtschaftlichkeitsvergleich, in dem die Wirtschaftlichkeit der Alternative ÖPP zur konventionellen Vergabe mit dem Public Sector Comparator (PSC) verglichen wird. Nur wenn die ÖPP-Alternative wirtschaftlicher ist, kann das Projekt nach dem Lebenszyklusansatz ausgeschrieben werden.
Dabei beeinflußt die Bewertung von Risiken (neben der Bewertung von Effizienzsteigerungen durch ÖPP) den Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen PSC und ÖPP entscheidend.
Wir helfen mit unserer Praxiserfahrung Öffentlichen und Privaten die Planungs- und Baurisiken zu bewerten. Wie wahrscheinlich ist eine Bauzeit- oder Baukostenüberschreitung? Wo können Störungen im Bauablauf eintreten? Unser Ziel ist es die Baurisiken zwischen PSC und ÖPP transparent zu vergleichen.
Vertragsmanagement in der Realisierung von ÖPP-Projekten:
Die Gesamtlaufzeit von ÖPP/PPP-Projekten beträgt in der Regel 20 und mehr Jahre. Daher ist das Vertragsmanagement und die Dokumentation in der Phase von Baubeginn bis zur Inbetriebnahme umfassend sicherzustellen und durchzuführen.
Hierbei sind die unterschiedlichsten Interessenslagen aller Beteiligten, wie z.B. dem Konzessionär, den ausführenden Firmen und der späteren Betreiberfirma sowie dem Konzessionsgeber zu berücksichtigen.
Auch hier können wir vor Ort maßgeschneiderte praxiserprobte Leistungen anbieten.